top of page

Rote und schwarze Johannisbeeren unterscheiden: Die wichtigsten Merkmale im Überblick!

Johannisbeeren sind eine der beliebtesten Beerenarten im heimischen Garten. Besonders rote und schwarze Johannisbeeren sind weit verbreitet, doch viele Hobbygärtner fragen sich: Wie kann man sie am besten unterscheiden? Obwohl sie zur selben Pflanzengattung (Ribes) gehören, gibt es deutliche Unterschiede in Geschmack, Wuchs, Blättern, Pflegeansprüchen und Nutzungsmöglichkeiten. In diesem ausführlichen Ratgeber erfährst du alles, was du wissen musst, um schwarze und rote Johannisbeeren sicher zu unterscheiden.


Inhaltsverzeichnis


Schnelle Methode zur Unterscheidung


Die einfachste Möglichkeit, schwarze und rote Johannisbeeren zu unterscheiden, ist der Geruchstest:


🍃 Blättertest: Pflücke ein Blatt und reibe es zwischen den Fingern:


  • Rote Johannisbeere: Neutraler bis leicht pflanzlicher Geruch


  • Schwarze Johannisbeere: Intensiver, aromatischer Duft, der an die Früchte erinnert


Rote Johannisbeere

🌱 Winterruhe-Test: Falls die Sträucher keine Blätter haben, kannst du stattdessen einen Trieb anritzen oder reiben:


  • Schwarze Johannisbeere riecht auch im Winter aromatisch


  • Rote Johannisbeere hat keinen markanten Geruch


Schwarze Johannisbeere

💡 Tipp: Diese Methode funktioniert zu jeder Jahreszeit und ist eine einfache Möglichkeit zur Bestimmung.

1. Optische Unterschiede zwischen roten und schwarzen Johannisbeeren


Auf den ersten Blick sehen rote und schwarze Johannisbeeren ähnlich aus, doch bei genauerem Hinsehen gibt es deutliche Unterschiede:


Beerenfarbe & Fruchtgröße


🔴 Rote Johannisbeeren (Ribes rubrum):


  • Leuchtend rote bis dunkelrote, durchscheinende Beeren


  • Wachsen in langen, lockeren Trauben mit vielen kleinen Beeren


  • Durchmesser etwa 6–8 mm


Optische Unterschiede zwischen roten und schwarzen Johannisbeeren

Schwarze Johannisbeeren (Ribes nigrum):


  • Dunkelviolette bis schwarze, undurchsichtige Beeren


  • Wachsen in kürzeren, kompakten Trauben mit weniger Beeren


  • Größere Früchte mit einem Durchmesser von 8–10 mm


  • Haben oft eine leicht raue Schale


Schwarze Johannisbeeren (Ribes nigrum):

💡 Tipp: Die Farbe ist das offensichtlichste Unterscheidungsmerkmal, doch auch die Traubenstruktur gibt einen wichtigen Hinweis: Schwarze Johannisbeeren haben kürzere Trauben, rote Johannisbeeren längere.

2. Geschmack – süß oder herb?


Ein klarer Unterschied liegt im Geschmack der Beeren:


🔴 Rote Johannisbeeren:


✔ Frisch, fruchtig, süß-säuerlich


✔ Eher mild, angenehm erfrischend


✔ Ideal für den Frischverzehr und Desserts


Schwarze Johannisbeeren:


✔ Intensiv aromatisch, leicht herb mit kräftigem Nachgeschmack


✔ Enthalten mehr ätherische Öle → Starker Duft


✔ Perfekt für Säfte, Marmeladen & Liköre

💡 Tipp: Wer Johannisbeeren roh essen möchte, greift meist lieber zu roten Johannisbeeren, da sie süßer sind. Schwarze Johannisbeeren sind eher zum Verarbeiten geeignet.

3. Pflege & Schnitt – Die Unterschiede


Rote Johannisbeeren:


  • Fruchten hauptsächlich an 2- bis 4-jährigen Trieben.


  • Rückschnitt alle 2–3 Jahre, um Platz für neue Fruchttriebe zu schaffen.


  • Schwachwüchsige, zu alte (ab 5 Jahren) und nach innen wachsende Äste entfernen, um die Luftzirkulation zu verbessern.


Schwarze Johannisbeeren:


  • Fruchten überwiegend an einjährigen und maximal 2-jährigen Trieben, ältere Triebe verlieren schnell an Ertrag.


  • Jährlicher Rückschnitt nötig, da Triebe ab dem 3. Jahr kaum noch Früchte tragen.


  • Alte, dichte und bodennahe Triebe konsequent entfernen, um den Neuaustrieb zu fördern.

💡 Tipp: Wer seinen Johannisbeerstrauch lange gesund halten möchte, sollte die jeweilige Schnittmethode beachten.

4. Erntezeit und Lagerung


📅 Rote Johannisbeeren: Juni–Juli


📅 Schwarze Johannisbeeren: Juli–August


Schwarze Johannisbeeren reifen später als rote und sind wegen des höheren Fruchtzuckergehalts länger haltbar.


Schwarze Johannisbeeren reifen später als rote und sind wegen des höheren Fruchtzuckergehalts länger haltbar.

5. Verwendung in der Küche – Welche Johannisbeere wofür?


🔴 Rote Johannisbeeren:


✔ Perfekt für Frischverzehr, Salate, Kuchen, Marmeladen


✔ Gut kombinierbar mit Joghurt, Quark oder Eis


Verwendung in der Küche – Welche Johannisbeere wofür?

Schwarze Johannisbeeren:


✔ Ideal für Säfte, Gelees, Liköre & Sirup


✔ Reich an Vitamin C – beliebt als Hausmittel


Schwarze Johannisbeeren

Fazit


Rote und schwarze Johannisbeeren unterscheiden sich deutlich in Aussehen, Geschmack, Wuchs und Verwendung. Während rote Johannisbeeren mild und vielseitig einsetzbar sind, überzeugen schwarze Johannisbeeren mit ihrem intensiven Aroma und hohem Vitamin-C-Gehalt. Mit den richtigen Pflege- und Erntetipps kannst du beide Sorten optimal kultivieren und ihre Vorzüge genießen. Egal, ob frisch verzehrt oder verarbeitet – Johannisbeeren sind eine wertvolle Bereicherung für jeden Garten.

Comments


SALE • SALE  SALE • SALE 

SALE • SALE  SALE • SALE 

SALE • SALE  SALE • SALE 

Bestseller entdecken!

Bestseller

bottom of page