top of page
Petticoat-Palme (Washingtonia robusta)

Petticoat-Palme (Washingtonia robusta) | 10 Samen 🌱

Entdecke die Eleganz der Natur mit Deinen eigenen Washingtonia robusta Samen! 🌱🌴

 

Stell Dir vor, Du tauchst ein in die Welt exotischer Gärten mit Deinen eigenen Samen der Washingtonia robusta, auch bekannt als die majestätische Petticoat-Palme. Diese wunderschöne Fächerpalme wird Deinen Garten in ein tropisches Paradies verwandeln. Sie ist nicht nur ein atemberaubender Anblick mit ihren großen, hellgrünen Blättern und dem schlanken, hohen Stamm, sondern auch ein Symbol für Stärke und Wachstum.

 

Mit einem extrem schnellen Wachstum und einer Heimat in der trockenen Baja California-Halbinsel sowie der Sonora-Wüste ist die Washingtonia robusta perfekt für Dich, wenn Du eine robuste und pflegeleichte Pflanze suchst. Ihre Blätter, die nach dem Absterben einen charakteristischen „Petticoat“ um den Stamm bilden, sind einzigartig. Die feinen, weißen Fäden an den Blattsegmenten und die orangebraunen Dornen an den Blattstielen verleihen ihr zusätzliche Exotik.

 

❄️ Frostverträglichkeit bis zu -8°C (nur ausgewachsene Pflanzen),

 

➡️ Möchtest Du mehr darüber erfahren, wie Palmensamen keimen lassen richtig funktioniert? 

  • Petticoat-Palme (Washingtonia robusta) 🌱🌴

    Keimung der Petticoat-Palme (Washingtonia robusta) in Kürze:

    Schritt Details
    Saatgut Qualität und Frische sind entscheidend. Eine realistische Keimrate liegt zwischen 25% und 50% (je nach Art).
    Einweichen Samen 24-72 Stunden in warmem Wasser einweichen. Wasser täglich wechseln. Nicht anschleifen oder knacken. Bei Bedarf in Chinosol einweichen, um Pilzbefall vorzubeugen (kann Keimfähigkeit beeinträchtigen).
    Substrat Kokohum (Kokosfaser) wird empfohlen, da es luftig, locker und schädlingsfrei ist. Blumenerde und Aussaaterde sind weniger geeignet. Bei Verwendung von Aussaaterde, diese zuerst dämpfen, um Schädlinge und Schimmel zu vermeiden. Mineralische Substrate wie Vermiculit, Perlite und Steinwolle haben schlechtere Keimquoten im Vergleich zu Kokohum.
    Keimung Samen in Zipper-Gefrierbeuteln mit leicht feuchtem Kokohum platzieren. Substrat sollte feucht sein, aber nicht tropfen. Beutel mit Palmenname, Aussaatdatum und Samenanzahl beschriften.
    Keimtemperatur

    Ideal zwischen 22°C und 30°C. Schwankende Temperaturen können förderlich sein. Zimmergewächshaus mit Heizmatte empfohlen. Nachtabschaltung für kühlere Nächte einstellen.

     

    Tropische Arten wie Licuala, Bismarckia oder Cyrtostachys bevorzugen hohe Keimtemperaturen von etwa 30 Grad Celsius, während gemäßigte Arten wie Trachycarpus, Ceroxylon oder Parajubaea bei Zimmertemperatur (ca. 22 Grad Celsius) besser keimen. Zu hohe Temperaturen können den Keimerfolg beeinträchtigen.

    Licht Nicht erforderlich für die Keimung, aber regelmäßige Kontrolle auf Wurzelbildung ist wichtig.
    Keimdauer Die meisten Samen keimen innerhalb von 4-6 Wochen, einige können jedoch 1-2 Jahre benötigen. Regelmäßige Kontrolle auf Schimmelbefall ist wichtig. .

     

    Steckbrief: Washingtonia robusta (Petticoat-Palme) 🌴

     

    Allgemeine Beschreibung:

     

    Herkunft: Die Washingtonia robusta stammt ursprünglich aus der Baja California-Halbinsel und der Sonora-Wüste im Nordwesten Mexikos.

    Wachstumseigenschaften: Diese Palmenart ist bekannt für ihr extrem schnelles Wachstum. Sie kann eine Höhe von bis zu 25 Metern erreichen, wobei der Stamm schlank und hoch ist.

     

    Stamm:

     

    Aussehen: Der Stamm ist schlank und hoch. An kultivierten Exemplaren werden die abgestorbenen Blätter oft entfernt, was den Petticoat-Effekt reduziert.

    Besonderheit: An ihrem natürlichen Standort und in ungeschnittenem Zustand hängen abgestorbene Blätter am Stamm und bilden den charakteristischen "Petticoat".

     

    Blätter:

     

    Farbe und Form: Die Blätter sind groß und hellgrün. Sie sind fächerförmig und die Blattsegmente weisen feine, weiße Fäden auf.

    Blattstiele: Die Stiele sind mit orangebraunen Dornen besetzt. An den Basen können die Blätter dunkel rotviolett gefärbt sein.

    Lebensdauer: Blätter sterben nach einiger Zeit ab, bleiben aber oft am Stamm haften.

     

    Standort und Pflege:

     

    Lichtbedarf: Die Washingtonia robusta bevorzugt einen sonnigen Standort.

    Bodenbeschaffenheit: Sie gedeiht am besten in gut durchlässigen Böden.

    Wasserbedarf: Die Pflanze ist relativ trockenheitstolerant, benötigt aber in Wachstumsphasen regelmäßige Wassergaben.

    Frostresistenz: Diese Palmenart ist nur bedingt frostresistent. Schutz bei starkem Frost ist empfehlenswert.

     

    Vermehrung:

     

    Methode: Die Vermehrung erfolgt in der Regel über Samen.

     

    Besondere Hinweise:

     

    Verwechslungsgefahr: Jungpflanzen der Washingtonia robusta können leicht mit Washingtonia filifera verwechselt werden.

    Beliebtheit: Aufgrund ihres schnellen Wachstums und der eindrucksvollen Erscheinung ist sie eine beliebte Zierpflanze in vielen Teilen der Welt, besonders in mediterranen und subtropischen Regionen.

     

    Einsatzgebiete:

     

    Washingtonia robusta wird häufig in städtischen Umgebungen, in Parks, Gärten und entlang von Straßen gepflanzt.

6,89 € Standardpreis
5,89 €Sale-Preis
Anzahl

Ähnliche Produkte

Noch mehr Produkte!

    bottom of page