top of page

Gefurchter Dickmaulrüssler (Otiorhynchus sulcatus) an Erdbeeren: Erkennen, Vorbeugen und Bekämpfen!

Autorenbild: Maximilian HechtMaximilian Hecht

Aktualisiert: 11. Dez. 2024

Der Gefurchte Dickmaulrüssler (Otiorhynchus sulcatus) ist ein gefürchteter Schädling im Erdbeeranbau. Sowohl die erwachsenen Käfer als auch ihre Larven können Erdbeerpflanzen erheblich schädigen und im schlimmsten Fall die gesamte Ernte gefährden. Dieser Blogbeitrag erklärt ausführlich, wie du den Dickmaulrüssler erkennst, welche Schäden er verursacht, wie du vorbeugst und welche Maßnahmen zu einer erfolgreichen Bekämpfung führen.


Inhaltsverzeichnis

Was ist der Gefurchte Dickmaulrüssler?


Der Gefurchte Dickmaulrüssler ist ein nachtaktiver Rüsselkäfer, der zur Familie der Curculionidae gehört. Mit einer Länge von etwa 10–12 mm, einem schwarzbraunen, länglich-ovalen Körper und charakteristischen Furchen auf den Flügeldecken ist er leicht zu identifizieren. Tagsüber versteckt er sich in Mulchschichten, unter Pflanzenteilen oder in der Bodenoberfläche. Seine Larven sind cremeweiß, beinlos und haben eine markante braune Kopfkapsel. Diese Larven richten den größten Schaden an, indem sie die Wurzeln der Pflanzen angreifen.


Gefurchter Dickmaulrüssler (Otiorhynchus sulcatus) an Erdbeeren

Lebenszyklus des Dickmaulrüsslers


  • Mai bis Juni: Die erwachsenen Käfer schlüpfen und beginnen nach einem Reifungsfraß mit der Eiablage. Ein Weibchen legt bis zu 1.000 Eier in den Boden, bevorzugt in der Nähe der Wirtspflanzen.


  • Juli bis Oktober: Die Larven schlüpfen und beginnen, an den Wurzeln der Erdbeerpflanzen zu fressen.


  • Überwinterung: Die Larven überwintern im Boden und verpuppen sich im Frühjahr. Einige Käfer überleben ebenfalls den Winter und setzen ihren Lebenszyklus fort.


Schadbild an Erdbeeren


Der Gefurchte Dickmaulrüssler schädigt Erdbeerpflanzen in zwei Stadien: als erwachsener Käfer und als Larve.


Schäden durch Käfer


  • Fraßspuren: Die Käfer hinterlassen an den Blättern typische bogenförmige Einbuchtungen, auch als Buchtenfraß bezeichnet. Der Schaden tritt ausschließlich nachts auf, da die Käfer dämmerungs- und nachtaktiv sind.


  • Ästhetik: Diese Fraßspuren beeinträchtigen zwar das Erscheinungsbild der Pflanze, wirken sich jedoch nur selten direkt auf den Ertrag aus.


Schäden durch Larven


  • Wurzelfraß: Die Larven fressen an den feinen Wurzeln und am Wurzelhals der Erdbeerpflanzen. Dies führt zu einer eingeschränkten Wasser- und Nährstoffaufnahme.


  • Wachstumsstörungen: Betroffene Pflanzen zeigen Welkersymptome, geringes Wachstum und eine verminderte Blütenbildung.

Pflanzensterben: Bei starkem Befall können die Pflanzen absterben, insbesondere junge Erdbeeren sind gefährdet.

Gefurchter Dickmaulrüssler (Otiorhynchus sulcatus) an Erdbeeren

Vorbeugung: Schutz vor dem Dickmaulrüssler


Eine sorgfältige Vorbeugung ist entscheidend, um Schäden durch den Dickmaulrüssler zu minimieren. Hier einige wichtige Maßnahmen:


1. Standortwahl und Kulturführung


  • Bodenbearbeitung: Regelmäßiges Hacken oder Umgraben im Frühjahr und Herbst stört die Entwicklung der Larven.


  • Mulch entfernen: Mulchschichten, die als Versteck für die Käfer dienen, sollten reduziert oder vollständig entfernt werden.


  • Fruchtfolge einhalten: Wechsle die Standorte der Erdbeeren regelmäßig, um die Ausbreitung des Schädlings zu vermeiden.


Gefurchter Dickmaulrüssler (Otiorhynchus sulcatus) bekämpfen

2. Förderung natürlicher Feinde


  • Nützlinge anziehen: Laufkäfer, Vögel und Igel sind natürliche Feinde des Dickmaulrüsslers. Schaffe Lebensräume wie Steinmauern, Hecken oder Insektenhotels, um diese Nützlinge zu fördern.


Gefurchter Dickmaulrüssler (Otiorhynchus sulcatus) mit Nützlingen bekämpfen

3. Überwachung


  • Käferfallen: Setze Fallen ein, um die Aktivität der Käfer zu überwachen und rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen.


Bekämpfungsmethoden: Effektive Strategien gegen den Dickmaulrüssler

Mechanische Bekämpfung


  • Käfer absammeln: Stelle nachts Bretter oder Fliesen in der Nähe der Pflanzen auf. Am Morgen kannst du die Käfer, die sich darunter verstecken, leicht absammeln.


  • Pflanzen abklopfen: Schüttle die Pflanzen vorsichtig in der Nacht, um die Käfer zu fangen.


Biologische Bekämpfung


Die biologische Kontrolle zielt auf die Larvenstadien ab, da diese den größten Schaden anrichten.


  • Einsatz von Nematoden: Fadenwürmer der Art Heterorhabditis bacteriophora dringen in die Larven ein, töten sie und verhindern ihre weitere Entwicklung. Tipps zur Anwendung:


    • Bodentemperatur: Mindestens 12–15 °C.


    • Bodenfeuchtigkeit: Der Boden sollte feucht, aber nicht staunass sein.


    • Anwendungszeitraum: Optimal von Ende Juni bis Oktober.


    • Dosierung: 0,5 Millionen Nematoden pro Quadratmeter.


Pflanzenschutzmittel


  • Pflanzenstärkungsmittel: Besprühe die Blätter mit Präparaten auf Basis von Silizium oder Pflanzenextrakten (z. B. Rainfarn oder Wermut). Diese stärken die Pflanzen und verringern Fraßschäden.


  • Selbstherstellung von Pflanzenextrakten:


    • Rainfarn: 300 g frisches Kraut auf 10 Liter Wasser ansetzen.


    • Quassiaholz: 150 g Quassiaholz auf 2 Liter Wasser kochen.


Tipps für die Nematoden-Anwendung


  1. Boden vorbereiten: Lockere den Boden und wässere ihn gut vor der Ausbringung.


  2. Nematoden ausbringen: Verwende Gießkannen oder Spritzgeräte mit großem Düsendurchmesser.


  3. Nachsorge: Halte den Boden für mindestens zwei Wochen nach der Ausbringung feucht.


Fazit: Erdbeerpflanzen wirksam schützen


Der Gefurchte Dickmaulrüssler ist ein ernstzunehmender Schädling, der Erdbeerpflanzen erheblich schädigen kann. Mit einer Kombination aus vorbeugenden Maßnahmen, Förderung natürlicher Feinde und biologischen Bekämpfungsmethoden wie dem Einsatz von Nematoden kannst du deine Erdbeerpflanzen effektiv schützen. Eine regelmäßige Kontrolle und gezielte Maßnahmen sorgen dafür, dass deine Erdbeeren gesund bleiben und du eine reiche Ernte genießen kannst. 🍓


erdbeeren anbauen

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen

Commenti


SALE • SALE  SALE • SALE 

SALE • SALE  SALE • SALE 

SALE • SALE  SALE • SALE 

Bestseller entdecken!

Bestseller