top of page

Drachenfrucht (Pitaya) vermehren und aus Samen ziehen: So klappt’s 🐉

Autorenbild: Maximilian HechtMaximilian Hecht

Aktualisiert: 30. Sept. 2024

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Vermehrung der exotischen Drachenfrucht. Erfahre, wie du die Pitaya aus Samen ziehst, sie pflegst und zum Blühen bringst!


Die Drachenfrucht, auch Pitaya genannt, gehört zu den optisch beeindruckendsten Früchten der Welt. Mit ihrem leuchtenden Äußeren und dem erfrischenden, leicht süßlichen Geschmack ist sie nicht nur eine kulinarische Delikatesse, sondern auch eine faszinierende Pflanze für den heimischen Garten oder Balkon. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du die Drachenfrucht vermehren und erfolgreich aus Samen ziehst, welche Pflege sie benötigt und wie du sie zum Blühen und Früchte tragen bringst. Bereite dich auf ein spannendes, exotisches Gartenabenteuer vor!


Drachenfrucht (Pitaya) aus Samen ziehen: So klappt’s

Inhaltsverzeichnis


1. Drachenfrucht vermehren: Warum eine Drachenfrucht aus Samen ziehen?


Die Drachenfrucht (Pitaya) gehört zur Familie der Kakteengewächse und stammt ursprünglich aus Mittelamerika. Inzwischen wird sie weltweit kultiviert – und auch du kannst sie zuhause züchten! Das Ziehen der Drachenfrucht aus Samen ist nicht nur ein spannendes Projekt, sondern auch eine tolle Möglichkeit, eine einzigartige, exotische Pflanze zu kultivieren, die mit ihren beeindruckenden Blüten und köstlichen Früchten besticht.


Drachenfrucht aus Samen ziehen

Wusstest du? Die Drachenfrucht blüht nur nachts, und ihre weißen Blüten gehören zu den größten und spektakulärsten unter den Kakteenpflanzen!

2. Was du zum Ziehen der Drachenfrucht brauchst


Bevor du mit dem Ziehen deiner Drachenfrucht beginnst, stelle sicher, dass du alles parat hast:


Drachenfrucht

  • Frische Drachenfruchtsamen – Du kannst entweder eine reife Drachenfrucht kaufen und die Samen verwenden oder Samen aus dem Fachhandel beziehen.

  • Anzuchterde – Verwende eine gut durchlässige, kakteenspezifische Erde, um Staunässe zu vermeiden.

  • Anzuchttöpfe – Kleine Töpfe oder eine Anzuchtschale sind ideal für die ersten Wachstumsphasen.

  • Plastikfolie oder ein Mini-Gewächshaus – Um das Keimen zu beschleunigen, hält eine Plastikabdeckung die Feuchtigkeit konstant.

  • Ein sonniger Standort – Drachenfrüchte lieben Wärme und Licht, daher ist ein Platz mit viel direkter Sonneneinstrahlung optimal.

Tipp: Wenn du einen Drachenfruchtbaum kaufen möchtest, klicke hier auf Drachenfruchtbaum kaufen.

3. Schritt-für-Schritt-Anleitung: Drachenfrucht aus Samen ziehen


Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du die Drachenfrucht erfolgreich aus Samen ziehen kannst:


Schritt 1: Samen vorbereiten

Falls du eine frische Drachenfrucht verwendest, schneide die Frucht auf und kratze die kleinen schwarzen Samen vorsichtig heraus. Spüle die Samen gründlich unter lauwarmem Wasser ab, um Fruchtfleischreste zu entfernen. Lasse sie anschließend auf einem Papiertuch für ein bis zwei Tage trocknen.


Schritt 2: Samen aussäen

Fülle einen Anzuchttopf oder eine Schale mit gut durchlässiger Kakteenerde. Verteile die Samen gleichmäßig auf der Erdoberfläche und bedecke sie leicht mit einer dünnen Schicht Erde – maximal 0,5 cm.


Schritt 3: Feucht halten und abdecken

Befeuchte die Erde vorsichtig mit einer Sprühflasche, sodass sie feucht, aber nicht durchnässt ist. Bedecke die Anzuchttöpfe mit Plastikfolie oder einem Mini-Gewächshaus, um ein feuchtes Mikroklima zu schaffen. Stelle die Töpfe an einen warmen, hellen Ort, aber vermeide direkte Sonneneinstrahlung.


Schritt 4: Keimung abwarten

Die Keimung dauert etwa 1-2 Wochen. Entferne die Plastikabdeckung, sobald die ersten Keimlinge zu sehen sind, und stelle die Töpfe an einen sonnigeren Platz. Achte darauf, die Erde weiterhin leicht feucht zu halten.


4. Pflege der Drachenfrucht: Tipps für gesundes Wachstum


Sobald deine Drachenfrucht gekeimt ist, beginnt die spannende Wachstumsphase. Hier sind einige wichtige Tipps zur Pflege:


  • Standort: Drachenfrüchte brauchen viel Licht und Wärme. Ein Platz auf der sonnigen Fensterbank oder im Gewächshaus ist ideal. Im Sommer kann die Pflanze auch ins Freie gestellt werden.

  • Boden: Die Drachenfrucht bevorzugt gut durchlässigen, sandigen Boden. Eine spezielle Kakteenerde, die Feuchtigkeit gut abführt, ist perfekt.

  • Gießen: Halte die Erde leicht feucht, aber vermeide Staunässe, die Wurzeln könnten faulen. Während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer etwas mehr gießen, im Winter sparsamer.

  • Düngen: Dünge die Pflanze alle 4-6 Wochen mit einem Kakteendünger, um das Wachstum zu fördern. Im Winter kannst du das Düngen aussetzen.

  • Umtopfen: Drachenfrüchte wachsen schnell. Stelle sicher, dass du die Pflanze regelmäßig in einen größeren Topf umtopfst, sobald sie zu groß für den aktuellen Behälter wird.


Pflege der Drachenfrucht: Tipps für gesundes Wachstum

5. Blüte und Fruchtbildung: Wann trägt die Drachenfrucht Früchte?


Die Geduld zahlt sich aus: Drachenfrüchte benötigen etwa 3-4 Jahre, um das erste Mal zu blühen und Früchte zu tragen. Die spektakulären weißen Blüten öffnen sich nur für eine Nacht und müssen in dieser Zeit bestäubt werden, damit sich Früchte entwickeln.


Drachenfrucht die blüht und Früchte trägt
Blüte Drachenfrucht

Tipp: Falls du deine Drachenfrucht drinnen züchtest, kannst du sie von Hand bestäuben, indem du den Pollen vorsichtig mit einem Pinsel auf die weiblichen Blütenstempel überträgst. Sobald die Pflanze erfolgreich bestäubt wurde, entwickelt sich die Frucht. Nach etwa 30-50 Tagen kannst du die ersten reifen Drachenfrüchte ernten.

6. Häufige Fehler und wie du sie vermeidest


Auch bei der Drachenfrucht gibt es einige typische Fehler, die du vermeiden solltest:


  • Zu wenig Licht: Drachenfrüchte brauchen viel Sonnenlicht. Ein Platz ohne ausreichende Lichtzufuhr hemmt das Wachstum und führt zu schwachen Pflanzen.

  • Überwässerung: Zu viel Wasser kann die Wurzeln zum Faulen bringen. Achte darauf, dass die Erde gut abtrocknet, bevor du wieder gießt.

  • Ungeduld: Drachenfrüchte wachsen relativ langsam und benötigen einige Jahre, um Früchte zu tragen. Sei geduldig und halte dich an die Pflegehinweise.


Drachenfrucht Pflege

7. Fazit: Drachenfrucht aus Samen ziehen – Exotik für zuhause


Die Vermehrung der Drachenfrucht aus Samen ist ein spannendes DIY-Projekt, das sich mit etwas Geduld und der richtigen Pflege definitiv auszahlt. Die Pflanze beeindruckt nicht nur mit ihren großen, weißen Nachtblüten, sondern belohnt dich auch mit exotischen Früchten, die du selbst ernten kannst. Bringe ein Stück Tropenfeeling in deinen Garten oder auf deine Fensterbank und erfreue dich an der faszinierenden Welt der Drachenfrucht!

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen

Comments


SALE • SALE  SALE • SALE 

SALE • SALE  SALE • SALE 

SALE • SALE  SALE • SALE 

Bestseller entdecken!

Bestseller