top of page

Schlehen-Rezepte: Verlockende Ideen für süße und herzhafte Köstlichkeiten 🌿🍷

Autorenbild: Maximilian HechtMaximilian Hecht

Aktualisiert: 11. Dez. 2024

Schlehen, die kleinen dunkelblauen Wildfrüchte, sind wahre Schätze der Natur. Nach dem ersten Frost entfaltet sich ihr volles Aroma und sie verwandeln sich in eine kulinarische Überraschung – perfekt für süße, herzhafte und flüssige Genussmomente. In diesem ultimativen Guide tauchen wir ein in die Welt der Schlehen-Rezepte, von klassischen Likören über herzhafte Delikatessen bis hin zu köstlichen Marmeladen und Gelees. Lass dich inspirieren und entdecke, wie vielseitig Schlehen in der Küche sein können!


Inhaltsverzeichnis

Schlehen: Die unterschätzte Wildfrucht


Schlehen, auch bekannt als Schwarzdorn (Prunus spinosa), sind Wildfrüchte, die im Herbst geerntet werden können. Die kleinen, herben Früchte überraschen mit einem intensiven Geschmack, der durch den ersten Frost gemildert wird. Sie stecken voller Vitamine, Antioxidantien und bieten unzählige Möglichkeiten in der Küche.


Warum Schlehen verarbeiten?


  • Vielseitigkeit: Von süß bis herzhaft – die Schlehe passt in fast jedes Rezept.


  • Gesundheitsboost: Reich an Vitamin C und sekundären Pflanzenstoffen.


  • Regionaler Genuss: Nachhaltige Ernte aus heimischen Wäldern.


Schlehen-Rezepte

Schlehen-Rezepte für den perfekten Likör


Rezept: Klassischer Schlehenlikör


Schlehenlikör ist der Star unter den Schlehen-Rezepten. Mit seinem samtigen, leicht herben Geschmack eignet er sich ideal als Digestif oder zum Verschenken.


Zutaten:


  • 500 g Schlehen (nach dem Frost geerntet oder tiefgekühlt)

  • 250 g Zucker

  • 1 Zimtstange

  • 1 Vanilleschote

  • 1 Liter Doppelkorn oder Wodka


Zubereitung:


  1. Schlehen waschen und leicht andrücken, damit der Saft austritt.


  2. Schlehen, Zucker, Zimtstange und die aufgeschnittene Vanilleschote in ein großes Gefäß geben.


  3. Mit dem Doppelkorn oder Wodka auffüllen und gut verschließen.


  4. An einem dunklen, kühlen Ort 8–12 Wochen ziehen lassen und gelegentlich schütteln.


  5. Nach der Ziehzeit abseihen und in Flaschen abfüllen.


Schlehenlikör

Tipp: Der Likör gewinnt mit der Lagerung an Intensität – ideal also, um ihn vor Weihnachten anzusetzen.

Herzhafte Schlehen-Rezepte für Feinschmecker


Schlehen können nicht nur süß, sondern auch herzhaft. Ihr kräftiges Aroma verleiht Saucen, Fleischgerichten und Chutneys eine ganz besondere Note.


Rezept: Wildbraten mit Schlehen-Sauce


Zutaten:


  • 1 kg Wildbraten (z. B. Reh oder Hirsch)

  • 200 g Schlehen

  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt

  • 200 ml Rotwein

  • 200 ml Wildfond

  • 2 EL Zucker

  • 1 Lorbeerblatt

  • Salz, Pfeffer, Öl


Zubereitung:


  1. Den Braten von allen Seiten anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.


  2. Zwiebeln in derselben Pfanne anrösten, Zucker karamellisieren und mit Rotwein ablöschen.


  3. Schlehen, Wildfond und Lorbeerblatt hinzufügen. Kurz aufkochen.


  4. Den Braten in die Sauce legen und bei 160 °C im Ofen 1,5 Stunden schmoren.


  5. Sauce abschmecken und nach Bedarf passieren.


Wildbraten mit Schlehen-Sauce

Tipp: Serviere das Gericht mit Spätzle oder Knödeln – ein wahrer Festtagsgenuss!

Rezept: Schlehen-Chutney


Ein Chutney aus Schlehen passt hervorragend zu Käseplatten, gegrilltem Fleisch oder als Aufstrich.


Zutaten:


  • 300 g Schlehen

  • 2 Äpfel, gewürfelt

  • 1 rote Zwiebel, fein gehackt

  • 100 ml Apfelessig

  • 150 g brauner Zucker

  • 1 TL Senfkörner

  • 1 Prise Zimt


Zubereitung:


  1. Alle Zutaten in einen Topf geben und bei niedriger Hitze 45 Minuten köcheln lassen.


  2. In sterile Gläser abfüllen und abkühlen lassen.


Süße Verführungen: Schlehen-Marmelade und Gelee


Rezept: Schlehen-Marmelade


Schlehen-Marmelade ist ein Highlight auf dem Frühstückstisch. Ihr fruchtig-säuerliches Aroma harmoniert perfekt mit Brot und Butter.


Zutaten:


  • 1 kg Schlehen

  • 500 g Gelierzucker (2:1)

  • 1 Zimtstange

  • Saft einer Zitrone


Zubereitung:


  1. Schlehen mit etwas Wasser aufkochen, bis sie weich sind.


  2. Durch ein Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen.


  3. Fruchtpüree mit Gelierzucker, Zimt und Zitronensaft aufkochen.


  4. 4 Minuten sprudelnd kochen lassen, heiß in Gläser füllen und verschließen.


Rezept: Schlehen-Gelee


Zutaten:


  • 1 Liter Schlehen-Saft (ausgekocht wie oben)

  • 500 g Gelierzucker (1:1)

  • 1 Vanilleschote


Zubereitung:


  1. Schlehen-Saft mit Gelierzucker und der ausgekratzten Vanilleschote aufkochen.


  2. Nach Gelierprobe in Gläser füllen und verschließen.


Schlehenkuchen mit Streuseln


Ein saftiger Schlehenkuchen ist perfekt für den Herbst oder Winter. Die leichte Säure der Schlehen harmoniert wunderbar mit dem süßen Teig und den knusprigen Streuseln.


Zutaten:


  • 300 g Schlehen (entkernt)

  • 200 g Mehl

  • 100 g Butter (zimmerwarm)

  • 100 g Zucker

  • 2 Eier

  • 1 TL Backpulver

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 100 g Streusel (Mehl, Butter, Zucker, nach Belieben Zimt)


Zubereitung:


  1. Mehl, Zucker, Butter, Eier, Backpulver und Vanillezucker zu einem glatten Teig verrühren.


  2. Den Teig in eine gefettete Springform geben und die entkernten Schlehen darauf verteilen.


  3. Streusel über die Schlehen geben und bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 45 Minuten backen.


  4. Abkühlen lassen und genießen!


Schlehen-Smoothie


Ein Smoothie aus Schlehen ist ein echtes Powerpaket – reich an Vitaminen und Antioxidantien, perfekt für einen gesunden Start in den Tag.


Zutaten:


  • 150 g Schlehen (leicht angetaut, wenn sie gefroren sind)

  • 1 reife Banane

  • 100 ml Apfelsaft

  • 100 ml Naturjoghurt

  • 1 EL Honig

  • 1 Prise Zimt


Zubereitung:


  1. Alle Zutaten in einen Mixer geben und zu einer cremigen Konsistenz pürieren.


  2. In ein Glas füllen, mit einem Minzblatt garnieren und kalt genießen.


Schlehenbrot


Dieses fruchtig-herzhafte Brot passt hervorragend zu Käse oder als Beilage zu einer herbstlichen Suppe.


Zutaten:


  • 200 g Schlehen (gekocht und entkernt)

  • 500 g Dinkelmehl

  • 1 Päckchen Trockenhefe

  • 1 TL Salz

  • 1 EL Honig

  • 300 ml warmes Wasser


Zubereitung:


  1. Mehl, Hefe, Salz und Honig in einer großen Schüssel vermengen.


  2. Warmes Wasser und die Schlehen hinzufügen, alles gut durchkneten und 1 Stunde ruhen lassen.


  3. Den Teig in eine gefettete Kastenform geben und bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) 40 Minuten backen.


  4. Abkühlen lassen und genießen!


Schlehen-Sirup


Schlehen-Sirup ist ein vielseitiges Highlight, das sich für Getränke, Desserts und Cocktails eignet.


Zutaten:


  • 1 kg Schlehen

  • 500 g Zucker

  • 500 ml Wasser

  • Saft einer Zitrone


Zubereitung:


  1. Schlehen mit Wasser aufkochen, bis sie weich sind.


  2. Die Masse durch ein Sieb passieren, um den Saft zu gewinnen.


  3. Schlehen-Saft mit Zucker und Zitronensaft erneut aufkochen, bis sich der Zucker auflöst.


  4. In sterile Flaschen abfüllen. Der Sirup hält sich mehrere Monate.

Tipp: Mische den Sirup mit Mineralwasser für eine erfrischende Limonade oder verwende ihn als Topping für Eis.

Schlehen-Schokolade


Diese besondere Schokolade ist eine köstliche Verbindung aus Süße und der leichten Säure der Schlehen – ideal als Geschenk oder zum Naschen.


Zutaten:


  • 200 g Zartbitterschokolade

  • 50 g Schlehen (entkernt und getrocknet oder leicht angetaut)

  • 1 Handvoll gehackte Mandeln oder Haselnüsse


Zubereitung:


  1. Schokolade im Wasserbad schmelzen.


  2. Schlehen und Mandeln unter die geschmolzene Schokolade heben.


  3. Die Masse auf ein Backpapier streichen und abkühlen lassen.


  4. In Stücke brechen und genießen.


Schlehen-Wildragout


Ein Schlehen-Wildragout ist ein Festmahl für Herbst und Winter. Die fruchtige Note der Schlehen ergänzt das kräftige Aroma von Wild perfekt.


Zutaten:


  • 500 g Wildfleisch (z. B. Hirsch oder Wildschwein)

  • 200 g Schlehen

  • 1 Zwiebel

  • 200 ml Rotwein

  • 200 ml Wildfond

  • 2 EL Preiselbeermarmelade

  • 1 Lorbeerblatt

  • Salz, Pfeffer, Öl


Zubereitung:


  1. Das Fleisch in Würfel schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen und scharf anbraten.


  2. Zwiebeln und Schlehen hinzufügen, kurz mitrösten und mit Rotwein ablöschen.


  3. Wildfond, Preiselbeermarmelade und Lorbeerblatt hinzufügen, aufkochen lassen und bei niedriger Hitze 1,5 Stunden schmoren.


  4. Mit Knödeln oder Spätzle servieren.


Schlehen-Eiscreme


Ein außergewöhnliches Dessert, das Schlehen in einer cremigen, süßen Form präsentiert.


Zutaten:


  • 200 g Schlehen (püriert)

  • 200 ml Sahne

  • 200 ml Milch

  • 100 g Zucker

  • 1 Vanilleschote


Zubereitung:


  1. Milch, Sahne, Zucker und das Mark der Vanilleschote aufkochen.


  2. Das Schlehenpüree unterrühren und die Masse abkühlen lassen.


  3. In einer Eismaschine cremig rühren oder in einer flachen Schüssel einfrieren und regelmäßig umrühren.


Schlehen-Brandy


Ein Schlehen-Brandy ist die edle Variante des klassischen Schlehenlikörs – intensiver und perfekt für Genießer.


Zutaten:


  • 500 g Schlehen

  • 200 g brauner Zucker

  • 1 Liter Brandy

  • 1 Zimtstange

  • 1 Sternanis


Zubereitung:


  1. Schlehen leicht andrücken und mit Zucker, Zimt und Sternanis in ein großes Gefäß geben.


  2. Mit Brandy auffüllen, verschließen und 8–12 Wochen ziehen lassen.


  3. Abseihen und in Flaschen abfüllen.


Schlehen richtig ernten und vorbereiten


  • Erntezeit: Nach dem ersten Frost (Oktober bis November) oder durch Einfrieren der Früchte.

  • Waschen: Vor der Verarbeitung gründlich reinigen, um Verunreinigungen zu entfernen.

  • Entkernen: Schlehen enthalten große Kerne, die bei der Zubereitung entfernt werden müssen.


Weitere kreative Ideen mit Schlehen


  • Schlehen-Sirup: Ideal zum Verfeinern von Desserts oder Cocktails.


  • Schlehen-Essig: Gibt Salaten eine fruchtig-herbe Note.


  • Schlehen-Eis: Ein aufregendes Dessert für besondere Anlässe.


FAQ: Alles, was du über Schlehen wissen musst


Wie lange ist Schlehenlikör haltbar?


Richtig gelagert hält sich Schlehenlikör mehrere Jahre und wird mit der Zeit sogar besser.


Kann man Schlehen auch einfrieren?


Ja, durch Einfrieren wird die herbe Note der Früchte abgemildert – perfekt für die spätere Verarbeitung.


Mit diesen Schlehen-Rezepten kannst du die Vielfalt dieser Wildfrucht voll auskosten. Ob süß, herzhaft oder als Likör – Schlehen bereichern jede Küche und sorgen für kulinarische Highlights. Probier es aus und lass dich von der Vielseitigkeit dieser kleinen Beeren verzaubern! 🌿🍷

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen

Opmerkingen


SALE • SALE  SALE • SALE 

SALE • SALE  SALE • SALE 

SALE • SALE  SALE • SALE 

Bestseller entdecken!

Bestseller