top of page

Musa nagensium: Die majestätische Nagaland-Banane – Exotisches Highlight für Garten und Terrasse

Autorenbild: Maximilian HechtMaximilian Hecht

Aktualisiert: vor 6 Tagen

Musa nagensium: Die majestätische Nagaland-Banane – Eine exotische Kostbarkeit


Die Musa nagensium, bekannt als Nagaland-Banane, ist eine faszinierende tropische Pflanze mit beeindruckender Höhe, einzigartiger Morphologie und atemberaubenden Blüten. Ursprünglich aus Indien stammend, insbesondere aus Arunachal Pradesh, Assam und Nagaland, wird diese Banane zunehmend wegen ihrer dekorativen Eigenschaften und ihrer Anpassungsfähigkeit an verschiedene Klimazonen geschätzt. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 7 Metern und ihrem dunkelroten bis purpurfarbenen Scheinstamm ist sie ein wahres Highlight für jeden Garten oder Wintergarten.


Inhaltsverzeichnis


Herkunft und Lebensraum: Musa nagensium


Die Musa nagensium ist in den Hartlaubwäldern der Gebirge Nordostindiens beheimatet und gedeiht in Höhenlagen von 1.200 bis 1.400 Metern über dem Meeresspiegel. Diese Region zeichnet sich durch kühlere Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit aus, was die Pflanze robust und anpassungsfähig macht.


Musa nagensium var. nagensium
Musa nagensium var. nagensium

Wusstest du das? Der Name „nagensium“ leitet sich vom Fundort Nagaland ab, einer Region, die für ihre Biodiversität und reiche Pflanzenwelt bekannt ist

Morphologie und Erscheinungsbild


Pseudostämme


Der dunkelrote bis purpurfarbene Scheinstamm der Musa nagensium erreicht Höhen von bis zu 7 Metern und ist oft mit einem wachsartigen Überzug versehen, der ihm eine einzigartige Optik verleiht. Diese Eigenschaft macht sie besonders widerstandsfähig gegen Wind und Wetter. Die pflanze bildet zahlreiche Kindel (Ableger).


Blätter


Die schmalen, oval-lanzettlichen Blätter können eine Länge von bis zu 3,4 Metern erreichen. Ihre braunschwarze Mittelrippe und die wachsartig bereifte Unterseite, die fast weiß erscheint, verleihen der Pflanze ein unverwechselbares Erscheinungsbild. Diese Kombination aus Größe und Farbspiel macht sie zu einem dekorativen Highlight.


Musa nagensium: Die majestätische Nagaland-Banane

Blüten und Früchte


Der nickende Blütenstand mit seiner dunkelgrünen bis schwarzen Blütenstandsachse ist ein markantes Merkmal der Musa nagensium. Die oval-lanzettlichen Deckblätter sind innen hell orange und außen karmesinrot, was einen starken Kontrast bietet. Jede dieser Hochblätter umschließt 18 bis 20 Blüten in zwei Reihen. Die Blüten sind orangefarben, etwa 6 Zentimeter lang und besitzen vier Lappen.


Die kantigen Früchte sind 12 bis 15 Zentimeter lang, nicht gebogen und zeigen stets in Richtung der Spitze des Blütenstandes. Jede Frucht enthält Samen, die bis zu 1,2 Zentimeter groß sind.


Musa nagensium var. hongii
Musa nagensium var. hongii

Tipp: Diese spektakulären Blüten und Früchte machen die Pflanze auch ohne essbare Nutzung zu einem exotischen Blickfang.

Pflege und Kultivierung


Die Musa nagensium ist eine robuste Pflanze, die sich gut für den Anbau in Töpfen eignet. Mit der richtigen Pflege kann sie sowohl im Garten als auch auf der Terrasse ein tropisches Flair verbreiten.


Standort


  • Licht: Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal.


  • Boden: Die Pflanze bevorzugt humusreichen, gut durchlässigen Boden. Eine Mischung aus Blumenerde, Sand und Kompost fördert das Wachstum.


Bewässerung und Dünung


  • Bewässerung: Halte den Boden gleichmäßig feucht, vermeide jedoch Staunässe.


  • Dünung: Regelmäßige Gaben von stickstoffreichem Dünger während der Wachstumsphase fördern die Entwicklung der Blätter und des Pseudostamms.

Tipp: Besprühe die Blätter gelegentlich mit kalkfreiem Wasser, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und die Pflanze vor Austrocknung zu schützen.

Überwinterung


Die Musa nagensium hält bis ca -2 Grad Celcius aus, sollte jedoch bevor frostige Temperaturen drohen in ein kühles Gewächshaus, Wintergarten oder hellen frosfreien Raum gebracht werden.

Wusstest du das? Ausgewachsene Pflanzen mit starkem Rhizom können leichte Fröste überstehen, wenn sie gut gemulcht sind. Dennoch ist ein geschützter Standort empfehlenswert.

Besonderheiten und Hybriden


Die Musa nagensium ist morphologisch ähnlich zur Musa balbisiana, unterscheidet sich jedoch durch ihre schmaleren Blätter, die dunkle Mittelrippe, in der Fruchtgröße- und länge, sowie in der Samengröße. Natürliche Hybriden mit Musa balbisiana sind bekannt und zeichnen sich durch ihre Vitalität aus.


Bananensamen keimen lassen: So gelingt es

Bananensamen keimen lassen: So gelingt es

Wenn du wissen möchtest, wie du Bananensamen erfolgreich zum Keimen bringst, klicke hier. Für die richtige Pflege deiner Bananenpflanzen findest du hilfreiche Tipps hier.

Fazit


Die Musa nagensium ist eine beeindruckende Zierbanane, die durch ihre majestätische Höhe, ihre leuchtenden Farben und ihre dekorativen Blätter besticht. Sie eignet sich hervorragend für tropische Arrangements im Garten oder als exotisches Highlight in Töpfen. Mit der richtigen Pflege und einem geschützten Standort belohnt sie ihren Besitzer mit unvergleichlicher tropischer Eleganz.


Ähnliche Beiträge

Alle ansehen

Comments


SALE • SALE  SALE • SALE 

SALE • SALE  SALE • SALE 

SALE • SALE  SALE • SALE 

Bestseller entdecken!

Bestseller