top of page

Alter Baum entfernen – Die besten Methoden für eine sichere Baumfällung!

Das Entfernen eines alten Baums kann eine große Herausforderung sein. Ob aus Sicherheitsgründen, wegen Platzmangels oder weil der Baum abgestorben ist – eine Baumfällung erfordert sorgfältige Planung und die richtige Technik. Je nach Größe, Standort und Wurzelbeschaffenheit gibt es verschiedene Methoden, um einen Baum sicher zu entfernen.


In diesem umfassenden Ratgeber erfährst du, wie du einen alten Baum effektiv und sicher entfernst, welche Werkzeuge und Techniken sich am besten eignen und worauf du achten solltest, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden.


Inhaltsverzeichnis:


1. Warum muss ein alter Baum entfernt werden?


Das Entfernen eines Baumes sollte gut überlegt sein, da Bäume einen wichtigen Beitrag zur Umwelt leisten. Doch in manchen Fällen ist die Fällung unvermeidlich:


  • Abgestorbene oder kranke Bäume: Ein toter oder von Pilzen befallener Baum kann zur Gefahr werden, wenn Äste abbrechen oder der Stamm umstürzt.


  • Gefährdung durch Sturmschäden: Bäume, die nach Stürmen instabil geworden sind, stellen ein Risiko für Gebäude und Personen dar.


  • Platzmangel: Manchmal muss ein Baum weichen, um Bauvorhaben, Gartenprojekte oder Neupflanzungen zu ermöglichen.


  • Wurzelschäden: Tief verwurzelte Bäume können Fundamente, Rohrleitungen oder Gehwege beschädigen.


  • Unerwünschter Schatten: Ein großer Baum kann zu viel Licht nehmen und das Wachstum anderer Pflanzen im Garten behindern.


Alter Baum entfernen

💡 Tipp: Wer einen Baum entfernen möchte, sollte zunächst prüfen, ob eine Genehmigung erforderlich ist. Viele Gemeinden haben Baumschutzverordnungen, die die Fällung alter Bäume regeln.

2. Baum entfernen: Welche Methoden gibt es?


Je nach Größe und Standort des Baumes gibt es verschiedene Methoden zur Entfernung. Die Wahl der richtigen Technik hängt davon ab, wie viel Platz zur Verfügung steht, wie tief die Wurzeln reichen und ob Spezialwerkzeuge erforderlich sind.

Methode

Geeignet für

Vorteile

Nachteile

Manuelles Fällen mit Axt oder Motorsäge

Kleine bis mittelgroße Bäume

Kostengünstig, sofortige Entfernung

Hoher Kraftaufwand, Gefahr durch unkontrolliertes Fallen

Professionelle Fällung durch Fachfirma

Große oder problematisch stehende Bäume

Sicher, keine Eigenarbeit

Hohe Kosten

Schrittweises Fällen (Stück-für-Stück-Methode)

Bäume mit wenig Platz zum Fallen

Kontrollierte Entfernung

Zeitaufwendig, erfordert Präzision

Baum abtragen mit Seilklettertechnik

Bäume in engen Bereichen (z. B. nah an Häusern)

Keine Schäden an Gebäuden

Spezialausrüstung oder Fachfirma erforderlich

Chemische Zersetzung

Baumstumpf-Entfernung

Kein Kraftaufwand

Dauert Monate bis Jahre

Baumstumpf ausfräsen

Entfernung nach Fällung

Schnelle Beseitigung der Wurzel

Maschinenmiete erforderlich

3. Baum fällen – Schritt-für-Schritt-Anleitung


3.1 Vorbereitung und Sicherheitsmaßnahmen


Bevor ein Baum gefällt wird, müssen einige Vorkehrungen getroffen werden, um Unfälle zu vermeiden:


  • Baum genehmigungspflichtig? Prüfen, ob eine Genehmigung erforderlich ist.


  • Sicherheitsbereich festlegen: Der Baum darf nicht auf Gebäude, Straßen oder Personen fallen.


  • Wetterbedingungen beachten: Starker Wind oder Regen kann die Fällung gefährlich machen.


  • Schutzausrüstung tragen: Helm, Schutzbrille, Handschuhe, Sicherheitsschuhe und Gehörschutz sind essenziell.


3.2 Richtige Fälltechnik anwenden


Je nach Standort und Größe des Baumes gibt es verschiedene Techniken, um den Baum sicher zu fällen.


Freifällung mit Motorsäge (wenn genug Platz vorhanden ist)


  1. Fällrichtung bestimmen: Der Baum sollte in eine sichere Richtung fallen, idealerweise dort, wo er keine Schäden anrichtet.


  2. Fällkerbe schneiden: Auf der Fallseite wird eine V-förmige Kerbe etwa ein Drittel in den Stamm gesägt.


  3. Fällschnitt setzen: Auf der gegenüberliegenden Seite wird ein waagerechter Schnitt gesetzt, bis der Baum fällt.


  4. Rückzugsweg freihalten: Beim Fällen immer einen Fluchtweg offenlassen.


Schrittweises Fällen für enge Bereiche


Falls der Baum nah an Gebäuden steht, wird er Stück für Stück entfernt:


  1. Obere Äste abschneiden, um das Gewicht zu reduzieren.


  2. Den Stamm in Etappen absägen und die Teile sicher zu Boden lassen.


  3. Den restlichen Baumstumpf entfernen oder ausfräsen.

💡 Tipp: Falls Unsicherheiten bestehen oder der Baum schwer zugänglich ist, sollte ein Fachbetrieb beauftragt werden.

4. Baumstumpf entfernen – Welche Methoden gibt es?


Nach dem Fällen bleibt oft der Baumstumpf stehen, der entfernt werden muss. Dafür gibt es mehrere Methoden:


Baum fällen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

4.1 Baumstumpf ausgraben


Für kleine bis mittelgroße Stümpfe kann der Wurzelballen mit Spaten, Axt und Hebelwirkung entfernt werden.


  • Vorteil: Keine Maschinen oder Chemikalien nötig


  • Nachteil: Sehr kraftaufwendig


4.2 Baumstumpf mit einer Fräse entfernen


Eine Wurzelfräse zerkleinert den Stumpf in Holzspäne. Diese Methode ist ideal für große Stümpfe.


  • Vorteil: Schnell und effizient


  • Nachteil: Maschinenmiete oder Kauf nötig


4.3 Chemische Zersetzung


Chemikalien wie Kaliumnitrat beschleunigen die Verrottung des Baumstumpfs.


  • Vorteil: Kein körperlicher Aufwand


  • Nachteil: Dauert Monate bis Jahre


4.4 Baumstumpf verbrennen


Mit speziellen Brennstoffen kann der Stumpf ausgebrannt werden.


  • Vorteil: Entfernt den Stumpf vollständig


  • Nachteil: Erfordert Genehmigung, nicht überall erlaubt


5. Häufige Fehler beim Entfernen eines Baums vermeiden


  • Baum ohne Planung fällen: Ohne Sicherheitsmaßnahmen kann der Baum in die falsche Richtung kippen.


  • Falsche Werkzeuge verwenden: Eine stumpfe Kettensäge oder falsche Schnitte können gefährlich sein.


  • Stumpf nicht entfernen: Ein verbliebener Stumpf kann Unkraut, Schädlinge und neue Triebe fördern.


  • Genehmigung nicht einholen: In vielen Gemeinden gibt es Vorschriften für das Fällen alter Bäume.


Häufige Fehler beim Entfernen eines Baums vermeiden

Fazit: Der richtige Weg zur sicheren Baumfällung


Das Entfernen eines alten Baums erfordert eine sorgfältige Planung und die richtige Technik. Während kleine Bäume mit Axt oder Motorsäge selbst gefällt werden können, sollten große oder problematische Bäume von Fachfirmen entfernt werden. Nach der Fällung kann der Baumstumpf durch Fräsen, Ausgraben oder chemische Zersetzung beseitigt werden.


Durch eine sichere Vorgehensweise und die richtige Methode kann jeder alte Baum effizient und ohne unnötige Risiken entfernt werden.Alter Baum entfernen – Die besten Methoden für eine sichere Baumfällung

Comments


SALE • SALE  SALE • SALE 

SALE • SALE  SALE • SALE 

SALE • SALE  SALE • SALE 

Bestseller entdecken!

Bestseller

bottom of page