top of page

Exotische & tropische Kräuter und Gewürze im eigenen Garten anbauen 🌿

Autorenbild: Maximilian HechtMaximilian Hecht

Aktualisiert: 10. Nov. 2024

Tropische Kräuter und Gewürze bringen nicht nur exotisches Flair in die Küche, sondern lassen sich auch erstaunlich gut im heimischen Garten anbauen. Ingwer, Kurkuma und Zitronengras sind nur einige der faszinierenden Pflanzen, die du leicht selbst kultivieren kannst – und das mit wenig Aufwand. In diesem ultimativen Ratgeber zeige ich dir, wie du tropische Kräuter erfolgreich in deinem Garten anbaust, welche Standortbedingungen sie benötigen, und wie du sie pflegst, um eine reiche Ernte zu erzielen. Hol dir das Urlaubsgefühl nach Hause und entdecke, wie einfach es sein kann, deine eigenen exotischen Gewürze anzubauen!


Inhaltsverzeichnis


1. Warum exotische Kräuter und Gewürze im Garten anbauen?


Der Anbau tropischer Kräuter und Gewürze im eigenen Garten bietet nicht nur geschmackliche Vorteile, sondern sorgt auch für ein einzigartiges Gartenerlebnis. Diese Pflanzen bringen das Flair ferner Länder direkt zu dir nach Hause und bereichern nicht nur deine Küche, sondern auch deinen Garten optisch. Der Anbau dieser exotischen Pflanzen ist oft leichter als gedacht – viele tropische Kräuter lassen sich hervorragend in Töpfen kultivieren und gedeihen auch in unseren Breiten gut, wenn sie an einem geschützten, warmen Standort stehen.

Wusstest du? Tropische Kräuter wie Ingwer oder Kurkuma haben neben ihrem unverwechselbaren Geschmack auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Sie wirken entzündungshemmend, antioxidativ und unterstützen das Immunsystem – ein weiterer Grund, sie im eigenen Garten zu kultivieren!

2. Ingwer (Zingiber officinale): Der scharfe Alleskönner 🌱


Ingwer ist nicht nur als Küchengewürz und Heilpflanze beliebt, sondern lässt sich auch einfach im eigenen Garten anbauen. Die charakteristische scharfe Knolle mit ihren leicht zitronigen Aromen wächst aus einer unscheinbaren Wurzel, die du ganz leicht selbst ziehen kannst. Der Anbau gelingt sowohl im Garten als auch im Topf auf der Terrasse.

Tipp: Wenn du tropische Kräuter kaufen möchtest, klicke hier auf tropische Kräuter kaufen.

Ingwer (Zingiber officinale)

Pflege-Tipps:


  • Standort: Sonnig bis halbschattig, warm und windgeschützt.

  • Boden: Locker, nährstoffreich und gut durchlässig; ideal ist eine Mischung aus Blumenerde, Sand und Kompost.

  • Gießen: Gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden.

  • Düngen: Alle 4-6 Wochen mit einem organischen Dünger versorgen, besonders während der Wachstumsphase.

Tipp: Im Herbst, bevor es zu kalt wird, kannst du die Ingwerknollen ernten. Die Pflanze zieht die Blätter ein, wenn sie reif ist. Teile der Knollen kannst du direkt für die nächste Saison wieder einsetzen.


3. Kurkuma (Curcuma longa): Goldene Wurzel aus dem eigenen Beet ✨


Kurkuma ist nicht nur wegen seiner intensiven Farbe bekannt, sondern auch für seine heilenden Eigenschaften. Die goldene Wurzel wächst ähnlich wie Ingwer und bringt einen milden, leicht erdigen Geschmack in deine Küche. Kurkuma lässt sich leicht im Topf kultivieren und kann im Sommer sogar ins Freie gestellt werden.


Kurkuma (Curcuma longa)

Pflege-Tipps:


  • Standort: Halbschattig bis sonnig, idealerweise warm und windgeschützt.

  • Boden: Gut durchlässig, humos und leicht sauer; eine Mischung aus Blumenerde und Kompost ist ideal.

  • Gießen: Regelmäßig, der Boden sollte immer leicht feucht, aber nicht nass sein.

  • Düngen: Im Frühjahr und Sommer alle 4 Wochen mit einem Flüssigdünger düngen.

Tipp: Kurkuma benötigt etwa 8-10 Monate, bis die Wurzeln erntereif sind. Im Spätherbst kannst du die Wurzeln vorsichtig ausgraben und einen Teil für das nächste Jahr zurückbehalten.

4. Zitronengras (Cymbopogon citratus): Frische Zitrusnote für deinen Garten 🍋


Zitronengras ist ein unverzichtbares Kraut in der asiatischen Küche und sorgt mit seinem frischen Zitrusgeschmack für exotische Noten in deinen Gerichten. Die langen, schmalen Blätter sind nicht nur dekorativ, sondern auch wunderbar duftend. Zitronengras kann in Töpfen oder direkt im Garten angebaut werden.


Zitronengras (Cymbopogon citratus)

Pflege-Tipps:


  • Standort: Sonnig, warm und windgeschützt.

  • Boden: Locker, gut durchlässig und nährstoffreich; Blumenerde mit Sand und Kompost mischen.

  • Gießen: Regelmäßig gießen, besonders an heißen Tagen; der Boden sollte nie vollständig austrocknen.

  • Düngen: Alle 3-4 Wochen mit einem stickstoffreichen Dünger versorgen.

Tipp: Ernte die dicken Stängel nahe der Basis, sobald sie eine Höhe von ca. 30 cm erreicht haben. Im Herbst kann Zitronengras drinnen bei etwa 10-15 °C überwintert werden.

5. Kaffirlimettenblätter (Citrus hystrix): Würziges Blattgrün mit tropischem Aroma 🍃


Die Blätter der Kaffirlimette sind ein wichtiger Bestandteil der südostasiatischen Küche und geben Currys, Suppen und Salaten ein unverwechselbares Aroma. Obwohl die Pflanze eher klein bleibt, ist sie ein aromatisches Highlight im Garten und auf der Terrasse.


Pflege-Tipps:


  • Standort: Sonnig und warm, geschützt vor starkem Wind.

  • Boden: Durchlässig, leicht sauer und humos; Zitruserde ist ideal.

  • Gießen: Regelmäßig, aber nicht zu viel; die Erde sollte nie ganz austrocknen.

  • Düngen: Von Frühling bis Herbst alle zwei Wochen mit speziellem Zitrusdünger.

Tipp: Im Winter sollte die Pflanze an einem hellen, frostfreien Ort bei etwa 5-10 °C überwintern.

6. Thai-Basilikum (Ocimum basilicum var. thyrsiflora): Exotische Würze für asiatische Gerichte 🌿


Thai-Basilikum unterscheidet sich von seinem mediterranen Verwandten durch seine würzigeren, leicht anisartigen Aromen. Es wächst buschig und eignet sich hervorragend für Töpfe und Kübel auf Balkon oder Terrasse.


Thai-Basilikum (Ocimum basilicum var. thyrsiflora)

Pflege-Tipps:


  • Standort: Sonnig bis halbschattig, windgeschützt.

  • Boden: Locker, humos und gut durchlässig.

  • Gießen: Gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden.

  • Düngen: Alle zwei Wochen mit Kräuterdünger versorgen.

Tipp: Ernte die Blätter regelmäßig, um die Pflanze buschig zu halten und die Blütenbildung zu verhindern, was das Aroma verstärkt.

7. Galangal (Alpinia galanga): Der exotische Bruder des Ingwers 🥢


Galangal ist in der asiatischen Küche sehr beliebt und bringt ein leicht pfeffriges, zitroniges Aroma in viele Gerichte. Die Pflanze ähnelt dem Ingwer und kann ebenfalls im Topf oder direkt im Garten angebaut werden.


Galangal (Alpinia galanga)

Pflege-Tipps:


  • Standort: Sonnig bis halbschattig, warm und geschützt.

  • Boden: Gut durchlässig, humusreich und leicht sauer.

  • Gießen: Regelmäßig gießen, die Erde sollte nie austrocknen.

  • Düngen: Alle 4-6 Wochen mit einem organischen Dünger versorgen.

Tipp: Die Ernte der Wurzel kann im Herbst erfolgen. Teile der Wurzel können wieder eingepflanzt werden, um die Pflanze zu vermehren.

8. Tipps zur Pflege und Überwinterung tropischer Kräuter


Damit deine tropischen Kräuter im Garten gut gedeihen, beachte folgende Pflege- und Überwinterungstipps:


  • Standortwahl: Die meisten tropischen Kräuter bevorzugen warme, sonnige und geschützte Plätze.

  • Bewässerung: Tropische Kräuter benötigen regelmäßig Wasser, mögen jedoch keine Staunässe.

  • Düngung: Versorge die Pflanzen während der Wachstumsperiode regelmäßig mit organischem Dünger.

  • Überwinterung: Viele tropische Kräuter sind nicht frosthart. Hol sie im Herbst ins Haus oder schütze sie mit Vlies.


9. Fazit: Tropische Kräuter und Gewürze im eigenen Garten – Mehr Exotik geht nicht!


Mit tropischen Kräutern und Gewürzen holst du dir das Flair ferner Länder in den eigenen Garten. Sie sind nicht nur optisch eine Bereicherung, sondern auch ein Highlight in der Küche. Mit den richtigen Pflegetipps gedeihen Ingwer, Kurkuma, Zitronengras und Co. problemlos und bringen dir eine reiche Ernte exotischer Aromen. Probiere es aus und genieße den Geschmack des Urlaubs das ganze Jahr über direkt vor deiner Haustür!

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen

Comments


SALE • SALE  SALE • SALE 

SALE • SALE  SALE • SALE 

SALE • SALE  SALE • SALE 

Bestseller entdecken!

Bestseller