top of page

Shiso (Perilla) pflanzen: Das asiatische Kraut für deinen Kräutergarten 🌱

Autorenbild: Maximilian HechtMaximilian Hecht

Shiso, auch bekannt als Perilla frutescens, ist ein vielseitiges, aromatisches Kraut, das in der asiatischen Küche weit verbreitet ist. Es verleiht Gerichten nicht nur Geschmack, sondern hat auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Dieses pflegeleichte Kraut eignet sich hervorragend für Kräutergärten, Balkone und sogar zur Topfkultur. Hier erfährst du alles über die Anzucht, Pflege, Ernte und Verwendung von Shiso.


Inhaltsverzeichnis


1. Einleitung: Was ist Shiso (Perilla)? 🌿


Shiso, botanisch Perilla frutescens, ist ein aromatisches Kraut aus der Familie der Lippenblütler, das in der asiatischen Küche eine bedeutende Rolle spielt. Es stammt ursprünglich aus Ostasien und wird in der japanischen, koreanischen und vietnamesischen Küche vielseitig verwendet. Die charakteristischen grünen oder roten Blätter von Shiso haben einen einzigartigen, frischen Geschmack, der als Mischung aus Minze, Basilikum und Anis beschrieben wird. Neben seiner kulinarischen Bedeutung hat Shiso auch gesundheitliche Vorteile und wird in der traditionellen Medizin aufgrund seiner entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften geschätzt. Die Pflanze ist besonders bekannt für ihre Fähigkeit, Speisen wie Sushi oder Salate geschmacklich aufzupeppen, und sie dient gleichzeitig als natürliches Heilmittel zur Unterstützung des Immunsystems.


Shiso (Perilla) pflanzen

2. Anbau von Shiso: Die Grundlagen der Shiso Pflanze 🌱


Der Anbau von Shiso ist relativ einfach und eignet sich sowohl für den Garten als auch für Töpfe auf dem Balkon. Der beste Zeitpunkt zur Aussaat ist im späten Frühjahr, nachdem die Frostgefahr vorüber ist. Shiso bevorzugt warme Temperaturen und eine gute Belichtung. Die Samen benötigen Temperaturen zwischen 18 und 25 °C, um zu keimen.


Aussaat-Tipps:


  • Saatvorbereitung: Um die Keimfähigkeit zu verbessern, empfiehlt es sich, die Samen 24 Stunden lang in Wasser einzuweichen.

  • Aussaat: Die Samen etwa 1 cm tief in nährstoffreiche Erde setzen und leicht mit Erde bedecken.

  • Keimung: Die Keimung erfolgt nach 1 bis 2 Wochen, vorausgesetzt, die Temperaturen sind ideal.


Anbau von Shiso (Perilla)

Tipp: Sobald die Pflanze etwas gewachsen ist, sollte sie ins Freiland oder in größere Töpfe umgesetzt werden, um ihr genügend Raum zum Wachsen zu geben. Frost verträgt Shiso nicht, daher ist es wichtig, die Pflanze erst nach den Eisheiligen nach draußen zu bringen.

3. Der ideale Standort und Boden für Shiso 🌞


Shiso ist eine anspruchslose Pflanze, die sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten gedeiht. Am besten wächst sie jedoch an einem sonnigen Standort, der täglich mindestens 4-6 Stunden Licht bekommt. Der Boden sollte nährstoffreich, gut durchlässig und leicht sauer bis neutral sein. Shiso verträgt keine Staunässe, daher ist es wichtig, auf eine gute Drainage zu achten, um die Wurzeln vor Fäulnis zu schützen.


Standort-Tipps:


  • Sonne: Ein Standort mit direkter Sonneneinstrahlung fördert das kräftige Wachstum und sorgt für aromatische Blätter.

  • Bodenbeschaffenheit: Ideal ist ein lockerer, humusreicher Boden mit einem pH-Wert von 5.5 bis 6.5.

  • Drainage: Verwende bei Topfkultur eine Schicht Kies oder Blähton am Boden, um die Drainage zu verbessern und Staunässe zu vermeiden.

Tipp: Die Wahl eines windgeschützten Bereichs hilft zudem, die zarten Blätter vor starkem Wind zu bewahren.

4. Shiso richtig pflegen 💧


Shiso ist eine robuste Pflanze, die dennoch regelmäßige Pflege benötigt, um optimal zu gedeihen. Eine gleichmäßige Bewässerung und ausreichend Nährstoffe sind essenziell, besonders in den heißen Sommermonaten oder bei Shiso im Topf.


Pflege-Tipps:


  • Bewässerung: Halte den Boden gleichmäßig feucht, aber vermeide Staunässe, da dies Wurzelfäule verursachen kann. Bei heißen Temperaturen ist tägliches Gießen ideal, vor allem bei Pflanzen im Topf.

  • Düngung: Alle 4-6 Wochen mit organischem Dünger versorgen, um das Wachstum anzukurbeln. Besonders während der Wachstumsperiode benötigt die Pflanze Nährstoffe, um kräftige Blätter zu entwickeln.

  • Schnitt: Schneide regelmäßig die oberen Triebe ab, um buschiges Wachstum zu fördern. Dies regt die Pflanze an, sich zu verzweigen und mehr Blätter zu produzieren, was auch zu einer üppigeren Ernte führt.


5. Shiso im Winter: Überwinterung und Winterhärte ❄️


Shiso ist nicht winterhart und sollte in kälteren Regionen geschützt werden, da Temperaturen unter 10 °C die Pflanze stark schädigen können. In gemäßigten Zonen ist es daher ratsam, Shiso als einjährige Pflanze zu behandeln oder geeignete Überwinterungsmaßnahmen zu treffen.


Überwinterungs-Tipps:


  • Zimmerpflanze: Shiso kann in einem hellen, frostfreien Raum überwintert werden, idealerweise bei Temperaturen zwischen 10-15 °C. Achte darauf, dass sie ausreichend Licht erhält, um vital zu bleiben.

  • Topfanbau: Bringe die Pflanze rechtzeitig ins Haus oder in ein Gewächshaus, um sie vor Kälteschäden zu bewahren.

  • Einjährige Kultivierung: In kälteren Klimazonen bietet es sich an, Shiso jedes Jahr neu auszusäen, da die Pflanze relativ schnell wächst und sich gut kultivieren lässt.


6. Erntezeit und Lagerung von Shiso 🍃


Shiso kann bereits geerntet werden, wenn die Pflanze 20-30 cm hoch ist. Um das volle Aroma zu bewahren, sollten die Blätter frisch verwendet werden, aber es gibt auch verschiedene Methoden zur Konservierung.


Ernte-Tipps:


  • Frische Blätter: Für das beste Aroma sofort nach der Ernte verwenden. Ideal in Sushi, Salaten oder Suppen.

  • Trocknen: Trockne die Blätter an einem schattigen Ort und lagere sie in luftdichten Behältern. Getrocknet sind sie ideal als Gewürz.

  • Einfrieren: Friere die Blätter ein, um das Aroma zu bewahren und sie später vielseitig einzusetzen.


Samen-Nutzung:


Auch die Samen der Shiso-Pflanze sind verwendbar. Sie können zur Vermehrung genutzt werden, oder in der Küche, z.B. geröstet, als Gewürz oder Topping für Gerichte. Indem du sowohl Blätter als auch Samen nutzt, kannst du Shiso vielseitig in deinem Kräutergarten einsetzen.


Shiso (Perilla) Samen

7. Verwendung von Shiso in der Küche 🍲


Shiso ist ein vielseitiges Kraut, das in der asiatischen Küche eine herausragende Rolle spielt. Mit seinem intensiven Aroma aus einer Mischung von Minze, Anis und Basilikum gibt es vielen Gerichten einen besonderen Kick.


Verwendungsmöglichkeiten:


  • Sushi & Sashimi: Shiso-Blätter ergänzen Sushi und Sashimi perfekt, entweder als Garnitur oder eingerollt für eine frische, würzige Note.

  • Salate: Grob zerkleinerte Shiso-Blätter verleihen Salaten ein einzigartiges, erfrischendes Aroma.

  • Eingelegt: Shiso kann in Salz oder Essig eingelegt werden, was den Geschmack intensiviert und die Haltbarkeit verlängert. Eingelegtes Shiso passt wunderbar als Beilage zu asiatischen Gerichten.


Durch die Vielseitigkeit der Blätter und Samen bietet Shiso unzählige Möglichkeiten in der Küche – von Rohkost bis zu eingelegten Delikatessen.


8. Die gesundheitlichen Vorteile von Shiso 🌿


Shiso ist nicht nur geschmacklich ein Gewinn, sondern auch ein echtes Kraftpaket, wenn es um die Gesundheit geht. Es ist reich an Vitaminen, Mineralien, Antioxidantien und Omega-3-Fettsäuren, die zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten.


Gesundheitsvorteile:


  • Entzündungshemmende Eigenschaften: Shiso wird in der traditionellen asiatischen Medizin häufig bei der Behandlung von Entzündungen, Asthma und allergischen Reaktionen eingesetzt. Seine antioxidativen Eigenschaften helfen, den Körper vor oxidativem Stress zu schützen und Entzündungen zu reduzieren.

  • Unterstützt das Immunsystem: Die reichhaltigen Vitamine A und C sowie der hohe Gehalt an Antioxidantien stärken das Immunsystem und tragen dazu bei, Infektionen abzuwehren.

  • Förderung der Herzgesundheit: Die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren sind für ihre herzschützenden Eigenschaften bekannt. Sie helfen, den Cholesterinspiegel zu regulieren und fördern die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems.

  • Verdauungsfördernd: Shiso wird traditionell auch verwendet, um Verdauungsprobleme zu lindern und die Gesundheit des Verdauungssystems zu unterstützen. Die Blätter wirken beruhigend und können bei Magenbeschwerden oder Völlegefühl helfen.


Shiso (Perilla) Seife

9. Häufig gestellte Fragen (FAQ) ❓


Wie schmeckt Perilla?


Perilla, auch Shiso genannt, hat einen frischen, intensiven Geschmack, der eine Mischung aus Minze, Anis und Basilikum ähnelt. Je nach Sorte können die Blätter eine leicht süße oder würzige Note haben.


Was macht man mit Shiso?


Shiso wird in der asiatischen Küche sehr vielseitig verwendet – von der Beilage zu Sushi, über Salate bis hin zu eingelegten Speisen. Es verleiht Gerichten Frische und eine besondere Würze.


Ist Shiso gesund?


Ja, Shiso ist reich an Antioxidantien, Vitaminen und Omega-3-Fettsäuren, die das Immunsystem stärken, entzündungshemmend wirken und die Herzgesundheit fördern.


Kann man Shiso-Blätter roh essen?


Ja, die Blätter können roh gegessen werden und sind besonders als Zutat in Salaten oder als Garnitur beliebt.


Welche gesundheitlichen Vorteile haben Shiso-Blätter?


Die Blätter von Shiso wirken entzündungshemmend, antioxidativ und sind verdauungsfördernd. Sie tragen zur Stärkung des Immunsystems und des Herz-Kreislauf-Systems bei.


Ist Perilla mehrjährig?


In warmen Klimazonen kann Perilla mehrjährig sein. In kälteren Regionen wird es jedoch häufig als einjährige Pflanze kultiviert, da es frostempfindlich ist.


Kann man Shiso (Perilla) für die Herstellung von Seife verwenden?


Ja, Shiso-Blätter können für die Herstellung von Seife verwendet werden. Aufgrund ihrer antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften sind sie eine wertvolle Zutat in Naturseifen. Die ätherischen Öle der Blätter verleihen der Seife nicht nur ein erfrischendes Aroma, sondern bieten auch pflegende Vorteile für die Haut. Shiso-Seifen eignen sich besonders gut für empfindliche oder zu Entzündungen neigende Haut und hinterlassen ein angenehmes, frisches Hautgefühl.


Shiso (Perilla) Seife herstellen

Fazit: Shiso – Ein vielseitiges asiatisches Kraut für deinen Garten 🌿🌸


Shiso ist ein aromatisches, gesundes und pflegeleichtes Kraut, das in keinem Garten fehlen sollte. Mit seinen vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten in der Küche, seinen gesundheitlichen Vorteilen und der leichten Pflege ist es die perfekte Ergänzung für Kräuterliebhaber. Ganz gleich, ob du es in Sushi, Salaten oder eingelegt genießt, Shiso bringt frische Aromen und gesunde Nährstoffe in deine Küche.

Opmerkingen


SALE • SALE  SALE • SALE 

SALE • SALE  SALE • SALE 

SALE • SALE  SALE • SALE 

Bestseller entdecken!

Bestseller

bottom of page