top of page

Echter Mehltau auf Zucchini erkennen und bekämpfen – Tipps und Hausmittel!

Aktualisiert: 11. Nov. 2024

Echter Mehltau ist ein häufiges Problem bei Zucchinipflanzen und kann zu einem echten Ärgernis im Garten werden. Der Pilz zeigt sich als weißlicher Belag auf den Blättern, raubt den Pflanzen wertvolle Nährstoffe und schwächt das Wachstum. Besonders anfällig sind Zucchini, die unter warmen und trockenen Bedingungen wachsen, weshalb Mehltau oft mitten in der Saison auftritt. Doch es gibt viele wirksame Maßnahmen, um Mehltau zu bekämpfen und die Pflanze zu retten – ob mit Hausmitteln oder durch spezielle Pflanzenschutzmethoden. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige, um deine Zucchini vor Mehltau zu schützen, den Pilz zu bekämpfen und einem Befall vorzubeugen.


Inhaltsverzeichnis:

1. Was ist Echter Mehltau? 🌿


Echter Mehltau ist eine häufig vorkommende Pilzinfektion, die sich auf der Oberfläche von Pflanzenblättern in Form eines weißen, pudrigen Belags zeigt. Er wird oft als „Schönwetterpilz“ bezeichnet, da er warme, trockene Bedingungen bevorzugt. Diese Art von Mehltau kann fast alle Pflanzen befallen, und bei Gemüsepflanzen wie Zucchini tritt er besonders häufig auf.


2. Schadensbild und Auswirkungen bei Zucchini


Der Befall durch Echten Mehltau ist leicht erkennbar: Die Blätter der Zucchini weisen einen weißen, staubartigen Belag auf, der sich zuerst auf der Blattoberseite zeigt. Der Pilz breitet sich in Flecken aus, die nach und nach das ganze Blatt überziehen können.


Typische Symptome umfassen:


  • Gelbliche oder braune Verfärbungen auf den Blättern.

  • Welken und Absterben der Blätter bei starkem Befall.

  • Verminderte Fruchtgröße und Geschmacksqualität der Zucchini


Echter Mehltau auf Zucchini

Hinweis: Der Pilz beeinträchtigt die Photosynthese, da er die funktionsfähige Blattfläche verringert, wodurch der Nährstoffgehalt und die Wasseraufnahme der Pflanze eingeschränkt werden.

3. Ursachen und Verbreitung des Echten Mehltaus


Echter Mehltau tritt bevorzugt bei Temperaturen zwischen 16 und 22 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 70-80 % auf. Bei trockener Luft und warmem Wetter wird die Infektion gefördert, und die Sporen können sich schnell auf benachbarte Pflanzen ausbreiten. Besonders in dicht bepflanzten Gewächshäusern und an schlecht belüfteten Standorten gedeiht der Pilz hervorragend.


4. Vorbeugende Maßnahmen gegen Echten Mehltau


Mit gezielten Maßnahmen lässt sich der Befall durch Echten Mehltau an Zucchini deutlich reduzieren. Hier einige Tipps:


  • Resistente Sorten wählen: Viele Zucchinisorten sind widerstandsfähiger gegenüber Mehltau. Der Anbau resistenter Sorten kann das Risiko erheblich mindern.

  • Stabile Luftfeuchtigkeit: Vermeide große Schwankungen und halte die Luftzirkulation stabil, vor allem im Gewächshaus.

  • Pflanzabstand: Ein ausreichender Abstand zwischen den Pflanzen sorgt für bessere Belüftung und reduziert die Anfälligkeit für Mehltau.

  • Befallene Blätter entfernen: Frühzeitig erkrankte Blätter regelmäßig abtrennen, um die Ausbreitung zu verhindern.

  • Pflanzenstärkungsmittel: Der Einsatz von biologischen Pflanzenstärkungsmitteln hilft, die Zucchinipflanzen widerstandsfähiger gegen Krankheiten zu machen.


Vorbeugende Maßnahmen gegen Mehltau

5. Bekämpfung des Echten Mehltaus auf Zucchini


Bei einem akuten Befall gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Pilz erfolgreich zu bekämpfen:


  • Biologische Mittel: Neemöl oder Kaliumhydrogencarbonat sind wirksame Mittel zur Bekämpfung von Mehltau und schonen die Umwelt.

  • Chemische Mittel: Fungizide bieten eine schnelle Lösung, sind jedoch bei essbaren Pflanzen mit Vorsicht anzuwenden. Prüfe die Wirkung und die Anwendungsintervalle gründlich, falls chemische Mittel notwendig werden.

  • Entfernung befallener Pflanzenteile: Entferne regelmäßig befallene Blätter und entsorge diese sorgfältig, um die Verbreitung des Pilzes zu verhindern.


6. Hausmittel zur Bekämpfung von Mehltau 🧴


Umweltfreundliche Hausmittel eignen sich hervorragend zur Bekämpfung von Echtem Mehltau, besonders bei frühem Befall. Hier einige bewährte Methoden:


  • Backpulver-Lösung: Mische einen Teelöffel Backpulver mit einem Liter Wasser und sprühe die Mischung einmal wöchentlich auf die betroffenen Blätter. Das Backpulver erhöht den pH-Wert der Blattoberfläche und hemmt dadurch das Pilzwachstum.


  • Kaliumhydrogencarbonat: Mische 5 Gramm Kaliumhydrogencarbonat mit einem Liter Wasser und sprühe diese Lösung alle 7–10 Tage auf die befallenen Blätter. Es wirkt wie Backpulver, aber stärker, und kann auch in Biogärten eingesetzt werden.


  • Milch-Wasser-Mischung: Eine Mischung aus einem Teil frischer Milch und neun Teilen Wasser stärkt die Pflanzenzellen und erschwert dem Pilz das Eindringen. Sprühe die Mischung alle 5–7 Tage bei leichtem Befall oder vorbeugend auf die Blätter.


  • Netzschwefel: Netzschwefel ist ein klassisches Mittel im ökologischen Anbau und kann bei starkem Befall helfen. Verdünne das Mittel gemäß der Packungsanleitung und sprühe es auf die befallenen Blätter. Schwefel wirkt direkt auf den Pilz ein und stoppt dessen Ausbreitung.


  • Knoblauchsud: Zerdrücke fünf Knoblauchzehen, koche sie in einem Liter Wasser auf und lasse den Sud abkühlen. Sprühe ihn einmal pro Woche auf die befallenen Blätter. Knoblauch enthält natürliche antifungale Wirkstoffe und kann helfen, das Pilzwachstum zu hemmen.

Tipp: Falls du viele Pflanzen im Garten hast, lohnt sich die Anschaffung einer Handspritze. So kannst du deine Pflanzen regelmäßig und gleichmäßig mit den Hausmitteln benetzen und den Befall kontrollieren.

7. FAQ – Häufige Fragen zu Mehltau bei Zucchini


Wie erkenne ich Mehltau bei Zucchini?


Ein weißer, abwischbarer Belag auf der Blattoberfläche, der bei starkem Befall das ganze Blatt bedeckt.


Ist Mehltau schädlich für die Früchte?


Nein, Mehltau betrifft primär die Blätter und verringert die Photosyntheseleistung. Die Früchte selbst sind nicht befallen, können aber in Qualität und Größe beeinträchtigt sein.


Kann ich Mehltau vorbeugen?


Ja, mit resistenten Sorten, guter Belüftung und genügend Pflanzabstand lässt sich das Risiko eines Befalls reduzieren.


Kann ich die Blätter trotz Mehltaubefall kompostieren?


Befallene Pflanzenteile sollten nicht auf den Kompost, da die Pilzsporen überdauern und auf andere Pflanzen übergehen können.

تعليقات


SALE • SALE  SALE • SALE 

SALE • SALE  SALE • SALE 

SALE • SALE  SALE • SALE 

Bestseller entdecken!

Bestseller

bottom of page